Deutsch
Feier Ostern mit uns!

Nur diese Woche: 1,50 € Rabatt auf alle Giti, BFGoodrich, GT Radial, Bridgestone, Pirelli und Kumho Reifen im Onlineshop! Noch nicht dabei? Melde dich jetzt an und profitiere von unserer Osteraktion!

Datenschutzerklärung


1 Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

  • Unternehmen: Best4Tires GmbH (oder kurz B4T)

  • Geschäftsführer: Armin Heß, Moritz Blum

  • Anschrift: Best4Tires GmbH, Rathausstraße 52-58, 56203 Höhr-Grenzhausen, Deutschland

  • Kontakt: Webseite: https://www.best4tires.com/ E-Mail: info@best4tires.com, Tel.: 02684 9450-0, Fax: 02684 9450-156

Zuständiges Gericht:

  • Amtsgericht Montabaur

  • Handelsregisternummer: 12794

  • Umsatzsteuer-ID: DE 157837971


2 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

  • Rudolf Schwaderlapp

  • Anschrift: Schwaderlapp Rechtsanwälte, Hubertusstr. 14, 56235 Ransbach-Baumbach, Deutschland

  • Kontakt: Tel: +49 2623 98990, E-Mail: datenschutz@schwaderlapp-ra.de


3 Allgemeines zur Datenverarbeitung

3.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.



3.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Nach einer Abwägung, ob das Interesse des Unternehmens (oder eines Dritten) oder das Interesse, Grundrecht, Grundfreiheit des Betroffenen überwiegt, kann Art. 6 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage der Verarbeitung angewendet werden.



3.3 Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, eine weitere Speicherung ist für einen Vertragsabschluss, eine Vertragserfüllung oder zur Sicherung von Rechtsansprüchen erforderlich.


4 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

4.1 Hosting und Administrierung

Unsere Homepage wird von externen Dienstleistern gehostet. Diese Dienstleister sind:

  • Firstcolo GmbH, Kruppstraße 105, 60388 Frankfurt am Main – Hosting Webshop

  • BMF Media Information Technology GmbH, Peter-Dörfler-Straße 32, 86199 Augsburg – Hosting Webshop

  • Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Guntenhausen – Hosting Homepage und Business Portal

Bei der Administration der Internetpräsenz werden wir von der Diva-e Digital Value Excellence GmbH, St.-Martin-Straße 72, 81541 München unterstützt.

Mit den Dienstleistern wurden die notwendigen Verträge abgeschlossen.


4.2 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  1. Die IP-Adresse des Nutzers (anonymisiert)

  2. Verzeichnisschutzbenutzer

  3. Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  4. Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

  5. Protokolle

  6. Statuscode

  7. Datenmenge

  8. Referer

  9. User Agent

  10. Aufgerufener Hostname

  11. Der verwendete Browsertyp und die Browserversion (sofern vom Benutzer übermittelt)

  12. Das Betriebssystem

  13. Anzahl der Besuche

  14. Verweildauer auf der Webseite

  15. Die vorher besuchte Website (sofern vom Benutzer übermittelt)

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

4.3 Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

4.4 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4.5 Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

4.6 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.


5 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Zudem verwenden wir weitere übliche Funktionen zur Analyse und Vermarktung unserer Angebote, die nachfolgend näher vorgestellt werden. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben bzw. verarbeiten wir solche weiteren Daten, die wir zur Durchführung der jeweiligen Leistungen nutzen. Für alle hier beschriebenen Datenverarbeitungszwecke gelten die unter Ziff. 3 genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Mit diesen haben wir sogenannte Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Weiterhin können wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, wenn bspw. Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Je nach Leistung können Ihre Daten auch in eigener Verantwortung von den Partnern erhoben werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei Angabe Ihrer Daten oder entsprechend in der Beschreibung der jeweiligen Angebote und/oder Services.

Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstandes in der jeweiligen Beschreibung des Angebotes und/oder Services.

5.1 Verwendung von Cookies und anderen Technologien

5.2 Technologie zur Einwilligungsverwaltung

5.2.1 Usercentrics Consent Tool

Zur Zustimmungsverwaltung nutzen wir den Dienst Usercentrics der Usercentrics GmbH (Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland). Diese Software ermöglicht es uns, die Einwilligungen der Webseitenbesucher zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten.

Rechtsgrundlage: Die Nutzung dieses Tools basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) in Verbindung mit Art. 7 Abs. 1 DSGVO.

Notwendigkeit: Ohne diese Software ist die Funktionsfähigkeit der Webseite nicht gewährleistet (technisches Cookie).

Verarbeitete Daten:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Browser-Informationen

  • Geräteinformationen

  • Geografischer Standort

  • Cookie-Präferenzen

  • URL der besuchten Seite

Usercentrics ist der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und agiert für uns als Auftragsverarbeiter. Die Verarbeitung findet in der Europäischen Union statt.

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Usercentrics finden Sie unter: Usercentrics Datenschutzerklärung.

Speicherdauer: Die erhobenen Daten werden nach Ablauf von maximal 3 Jahren gelöscht.

5.3 Verwendung von Analyse- und Tracking-Tools

5.3.1 Hotjar

Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und diesen Service und die Erfahrung zu optimieren. Hotjar ist ein Technologiedienst, der uns hilft, die Erfahrungen unserer Nutzer besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was den Nutzern gefällt und was nicht usw.) und der uns in die Lage versetzt, unseren Service auf der Grundlage von Nutzerfeedback aufzubauen und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und deren Geräte zu sammeln. Dazu gehören:

  • IP-Adresse eines Geräts (anonymisiert gespeichert)

  • Bildschirmgröße des Geräts

  • Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen)

  • Browserinformationen

  • Geografischer Standort (nur Land)

  • Bevorzugte Sprache der Website

Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich untersagt, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.

Dienstanbieter: Hotjar Germany GmbH, Gontardstraße 11, 10178 Berlin, Deutschland.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft im „Cookie-Banner“ widerrufen.

Weitere Einzelheiten finden Sie unter Hotjar Datenschutzerklärung: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/.

5.3.2 Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Webseite den Analyse-Dienst Google Analytics und den hierfür notwendigen Google Tag Manager. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Webseite zu optimieren und für Sie zu verbessern. Google Analytics wird von Google Ireland Limited bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und ist vertraglich verpflichtet, Maßnahmen zur Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu treffen.

Verarbeitete Daten:

  • Aufgerufene Seiten

  • Bestellungen inkl. Umsatz und bestellte Produkte

  • Erreichung von "Website-Zielen" (z.B. Kontaktanfragen, Newsletter-Anmeldungen)

  • Verhalten auf den Seiten (Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten)

  • Ungefährer Standort (Land und Stadt)

  • IP-Adresse (gekürzt)

  • Technische Informationen (Browser, Internetanbieter, Endgerät, Bildschirmauflösung)

  • Herkunftsquelle des Besuchs (Website oder Werbemittel)

  • Website-Interaktionen

  • Wiederholende Besuche

Daten wie Name, Anschrift und allgemeine Kontaktdaten werden zu keinem Zeitpunkt an Google Analytics übermittelt.

Datenübermittlung: Wir nehmen geeignete Sicherheitsvorkehrungen vor, einschließlich des Abschlusses von EU-Standarddatenschutzklauseln, wenn personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet werden und kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Diese Sicherheitsvorkehrungen dienen dem Zweck der Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland.

Speicherdauer: Nutzerbezogene Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können der Erfassung jederzeit widersprechen, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren oder Cookies im „Cookie-Banner“ ablehnen.

5.3.3 Google Tag Manager

Wir verwenden auf unserer Webseite das Organisationstool Google Tag Manager, um verschiedene Tools zu verwenden, einzubinden und zu verwalten. Der Google Tag Manager wird von Google Ireland Limited bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag und ist vertraglich verpflichtet, Maßnahmen zur Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu treffen.

Datenverarbeitung: Der Google Tag Manager selbst erfasst keine Daten. Die Daten werden von den einzelnen Analyse-Tools erfasst und verarbeitet.

Datenübermittlung: Die erhobenen Daten werden an Server in den USA übermittelt. Wir nehmen geeignete Sicherheitsvorkehrungen vor, einschließlich des Abschlusses von EU-Standarddatenschutzklauseln, wenn personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet werden und kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Diese Sicherheitsvorkehrungen dienen dem Zweck der Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland.

Speicherdauer: Nutzerbezogene Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können der Erfassung jederzeit durch das Ablehnen der Cookies im „Cookie-Banner“ widersprechen.

Weitere Informationen finden Sie in den Google Tag Manager FAQs: https://support.google.com/tagmanager/?hl=de#topic=3441530.

5.3.4 Sentry

Wir verwenden auf unserer Website das Tool Sentry zur Verbesserung der Qualität und Stabilität unserer Anwendung. Sentry erfasst Daten, die durch Fehlerberichte und Leistungsüberwachungs-Tools generiert werden. Es werden sowohl Daten erfasst und verarbeitet, die vom Nutzer bereitgestellt werden, als auch Informationen, die Sentry von Geräten sowie das Nutzverhalten erfasst. Dazu gehören:

  • Geräteinformationen: IP-Adresse, Gerätetyp, eindeutige Geräte-Identifikationsnummern, Browser-Typ, Betriebssystem, installierte Software, allgemeine Standortinformationen, referenzierende URLs.

  • Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie der Nutzer und sein Gerät mit der Website oder dem Service interagieren (besuchte Seiten, verwendete Funktionen, gekaufte Dienste, angeklickte Links, Zugriffszeiten und -dauer).

  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien: Sentry verwendet Cookies, um Präferenzen zu speichern, aggregierte Daten zu Webseiten- und Service-Interaktionen zu sammeln und personalisierte Inhalte anzubieten.

  • Fehlerberichte: Informationen über aufgetretene Fehler, einschließlich Stack-Traces, Log-Daten und Metadaten zum Fehler.

  • Leistungsdaten: Informationen zur Anwendungsleistung (Ladezeiten, Antwortzeiten, Ressourcennutzung).

  • Kommunikationsdaten: Inhalte von Anfragen und Korrespondenz im Zusammenhang mit Fehlern und Leistungsproblemen.

Die Daten werden zur Fehleranalyse, Leistungsüberwachung sowie zur Verbesserung der Anwendungsstabilität verwendet. Die Daten werden auf den Servern von Sentry gespeichert.

Dienstanbieter: Sentry Inc., 45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105, USA.

Datenübermittlung: Ihre personenbezogenen Daten werden in Drittländer, insbesondere in die USA, übermittelt. Wir nehmen geeignete Sicherheitsvorkehrungen vor, einschließlich des Abschlusses von EU-Standarddatenschutzklauseln, wenn personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet werden und kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Diese Sicherheitsvorkehrungen dienen dem Zweck der Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland.

Weitere Einzelheiten finden Sie unter Sentry Datenschutzerklärung: https://sentry.io/privacy/.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft im „Cookie-Banner“ widerrufen.

5.4 Verwendung von Marketing-Tools

5.4.1 Google Ads & Remarketing

Wir verwenden auf unserer Webseite das Organisationstool Google Ads. Google Ads ist ein Online-Programm zur Bewerbung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Zusätzlich wird die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes verwendet. Mit der Remarketing-Funktion können Ihnen auf anderen Websites innerhalb des Google Werbenetzwerks auf Ihren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentiert werden. Dafür wird Ihr Surfverhalten auf unserer Website analysiert, z.B. welche Angebote Sie sich angesehen haben. Hierdurch können Ihnen auch nach Ihrem Besuch unserer Website auf der Online-Suchmaschine Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ und auf anderen Websites individualisierte Werbung bereitgestellt werden. Als Voraussetzung dafür speichert Google einen Cookie in Ihrem Browser, wenn Sie Google-Dienste oder Webseiten im Google Werbenetzwerk besuchen. Über diesen Cookie werden Ihre Besuche erfasst. Der Cookie dient zur eindeutigen Identifikation Ihres Webbrowsers und nicht der Identifikation Ihrer Person.

Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter Google Privacy & Terms.

Verarbeitete Daten:

  • Aufgerufene Seiten

  • Bestellungen inkl. Umsatz und bestellte Produkte

  • Verhalten auf den Seiten (Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten)

  • IP-Adresse (gekürzt)

  • Technische Informationen (Browser, Internetanbieter, Endgerät, Bildschirmauflösung)

  • Herkunftsquelle des Besuchs (Website oder Werbemittel)

  • Website-Interaktionen

  • Wiederholende Besuche

Datenübermittlung: Die erhobenen Daten werden an Server in den USA übermittelt. Wir nehmen geeignete Sicherheitsvorkehrungen vor, einschließlich des Abschlusses von EU-Standarddatenschutzklauseln, wenn personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet werden und kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Den Vertragstext der EU-Standarddatenschutzklauseln sowie die Angemessenheitsbeschlüsse erhalten Sie auf den Onlineauftritten der Europäischen Kommission. Diese Sicherheitsvorkehrungen dienen dem Zweck der Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland.

Speicherdauer: Nutzerbezogene Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht . Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können der Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren und damit die durch Sie erteilte Einwilligung für die Nutzung des Dienstes Google Ads & Remarketing widerrufen, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: www.google.com/settings/ads/plugin.

5.4.2 Microsoft Bing Ads

Auf unserer Webseite verwenden wir Technologien von Bing Ads, welche von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, betrieben werden. Es wird das sog. Microsoft Conversion Tracking verwendet, wobei Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät setzt, sofern Sie über eine Microsoft-Bing-Anzeige oder einen anderen Weg auf unsere Webseite gelangt sind. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben, zur Webseite weitergeleitet wurden und eine vorher bestimmte Zielseite („Conversion Site“) erreicht haben, die über die Anzeige verlinkt war. Weiterhin können Microsoft und wir sehen, dass Sie über einen anderen Weg die Webseite aufgerufen haben und einen Kauf oder einen Service, welche als Conversion definiert wurden, getätigt/ausgeführt haben.

Wir setzen auch die Microsoft-Retargeting-Technologie ein, wodurch Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite gesammelt und gespeichert werden. Dafür können Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen Microsoft die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Informationen aus den Cookies, um unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile aus den Daten zu erstellen. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens, die es uns ermöglicht, Ihnen, die sich bereits für unsere Webseite und unsere Inhalte/Angebote interessiert haben, über Bing Ads für Sie relevante Werbung und Angebote anzuzeigen. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers verarbeitet.

Datenübertragung und -verarbeitung: Aufgrund des eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Microsoft auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten neben den genannten Zwecken, die durch den Einsatz dieses Tools durch Microsoft erhoben werden. Hier sind die uns bekannten Vorgänge:

  • Durch die Einbindung von Microsoft erhält Microsoft die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben.

  • Sofern Sie bei einem Dienst von Microsoft registriert sind, kann Microsoft den Besuch Ihrem Account zuordnen.

  • Selbst wenn Sie nicht bei Microsoft registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Verarbeitete Daten:

  • Aufgerufene Seiten

  • Bestellungen inkl. Umsatz und bestellte Produkte

  • Verhalten auf den Seiten (Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten)

  • IP-Adresse (gekürzt)

  • Technische Informationen (Browser, Internetanbieter, Endgerät, Bildschirmauflösung)

  • Herkunftsquelle des Besuchs (Website oder Werbemittel)

  • Website-Interaktionen

  • Wiederholende Besuche

Datenübermittlung: Die erhobenen Daten werden an Server in den USA übermittelt. Wir nehmen geeignete Sicherheitsvorkehrungen vor, einschließlich des Abschlusses von EU-Standarddatenschutzklauseln, wenn personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet werden und kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Den Vertragstext der EU-Standarddatenschutzklauseln sowie die Angemessenheitsbeschlüsse erhalten Sie auf den Onlineauftritten der Europäischen Kommission. Diese Sicherheitsvorkehrungen dienen dem Zweck der Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland.

Speicherdauer: Nutzerbezogene Daten werden automatisch nach 13 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert. Microsoft bewahrt Ihre Daten aus dem UET Tag 180 Tage auf.

Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen der Microsoft Corporation: www.microsoft.com/en-us/privacy/privacystatement.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu klicken Sie auf den nachfolgenden Link: account.microsoft.com/privacy/ad-settings.

5.4.3 Mailchimp

Um Sie immer auf dem aktuellen Stand zu halten, verwenden wir für den Versand von aktuellen Informationen den Dienstleister Mailchimp. Mailchimp gehört The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, Georgia 30308, welche zur Intuit Inc. gehört. Dieser Dienstleister ermöglicht es uns, direkt mit Ihnen in Kontakt zu treten und bei Bedarf durch die Analyse des Nutzungsverhaltens das Angebot zu optimieren. Wir verwenden Mailchimp, um Sie auf dem aktuellen Stand zu halten. Genauer informieren wir Kunden und Interessenten beispielsweise über Unternehmensevents wie Messen und bereits vorhandene Kunden über Angebote und Preisänderungen.

Verarbeitete Daten:

  • Vor- und Nachname

  • E-Mail-Adresse

Mailchimp erhebt zudem folgende personenbezogene Daten:

  • IP-Adresse

  • Geräteinformationen

  • Informationen zum Browser, Betriebssystem und der verwendeten Anwendung, mit der die E-Mail gelesen wird

  • Weitere Informationen zur Hardware und Internetverbindung

  • Datum und Uhrzeit

Datenübermittlung: Die erfassten Daten werden an Server in den Vereinigten Staaten übermittelt. Wir nehmen geeignete Sicherheitsvorkehrungen vor, einschließlich des Abschlusses von EU-Standarddatenschutzklauseln, wenn personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet werden und kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Diese Sicherheitsvorkehrungen dienen dem Zweck der Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland.

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: www.intuit.com/privacy/statement/.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen bzw. Ihre Einwilligung zu widerrufen. Hierfür kontaktieren Sie uns unter privacy@best4tires.com.

5.4.4 Twilio Marketing Campaigns

Beschreibung und Zweck

Twilio Marketing Campaigns ist ein Tool, das es uns ermöglicht, gezielte Marketingkampagnen über verschiedene Kommunikationskanäle wie SMS, E-Mail und soziale Medien durchzuführen. Mit Twilio können wir personalisierte Nachrichten an unsere Kunden und Interessenten senden, um sie über aktuelle Angebote, Veranstaltungen und Neuigkeiten zu informieren. Das Tool hilft uns, die Reichweite unserer Marketingmaßnahmen zu erhöhen und die Interaktion mit unseren Kunden zu verbessern.

Verarbeitete Daten:

  • Kontaktdaten (z.B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

  • Kommunikationsinhalte (z.B. Nachrichten, Angebote)

  • Nutzungsdaten (z.B. Öffnungs- und Klickraten)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft im „Cookie-Banner“ widerrufen.

5.4.5 Algolia

Wir nutzen zur Optimierung der Suchergebnisse Technologien der Algolia SAS. Diese werden verwendet für die Suchergebnisseiten, Produktübersichtsseiten, redaktionelle Seiten und für die Suchvorschläge. Wir setzen in Ihrem Browser ein temporäres Cookie, welches uns ermöglicht, Sie pseudonymisiert anhand Ihrer Cookie-ID als wiederkehrenden Besucher unserer Website zu identifizieren. Sonstige Zugriffsdaten, insbesondere Ihre IP-Adresse, werden unmittelbar anonymisiert. Das Tracking, auch auf Basis Ihrer bisherigen Käufe, Ihrer Merkliste und Ihres Warenkorbes, ermöglicht uns, Ihnen relevante und auf Sie persönlich zugeschnittene Suchergebnisse anzuzeigen.

Weitere Einzelheiten finden Sie unter Algolia Datenschutzerklärung: https://www.algolia.com/de/policies/privacy.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft im „Cookie-Banner“ widerrufen.


6 Nutzung unseres Portals, Bestellungen und Zahlungsarten

6.1 Registrierung und Nutzung unseres Portals

Für unsere Geschäftskunden besteht die Möglichkeit, sich in unserem Portal zu registrieren und neben der Bestellung in unserem Online-Shop auch von sonstigen Services zu profitieren.

Wenn Sie unser Portal nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihres Vor- und Nachnamens sowie Ihrer E-Mail-Adresse und eines selbst gewählten Passworts registrieren. Die Angabe der zuvor genannten Daten sowie die Angabe des Firmenamens und der Adresse ist verpflichtend. Alle weiteren Informationen (u.a. Ihre Bankdaten und USt.-ID) können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen. Für diesen Service setzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren ein, d.h. Sie erhalten eine E-Mail, in der Sie bestätigen müssen, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Erhalt der Benachrichtigungen wünschen. Die Benachrichtigungen können Sie jederzeit abbestellen, z.B. indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken oder uns unter den angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Ihre angegebenen Daten sowie die Zeitpunkte Ihrer Registrierung für den Service und Ihre IP-Adresse werden von uns gespeichert, bis Sie sich von dem Hinweis-Service abmelden.

Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, auch Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird die Verbindung per TLS-Technik verschlüsselt.

6.2 Bestellprozess, Lieferung und Umfang der Datenverarbeitung

Sofern nicht bereits im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben, erheben wir im Rahmen des Bestellprozesses zusätzlich die folgenden Daten:

  • Rechnungs- und Lieferadresse

  • Zahlungsart

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

6.2.1 Retoure, Rücksendungen

Im Falle von Rücksendungen und Retouren bieten wir Ihnen über unser Portal die Möglichkeit, uns direkt zu kontaktieren und Retourenscheine anzulegen und zu übermitteln. Im Falle einer Kontaktaufnahme verarbeiten wir die Daten in dem für die Bearbeitung der Retoure erforderlichen Umfang.

6.2.2 Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an Versanddienstleister

Sofern Sie über unseren Online-Shop bestellen, erhalten Sie über Ihre E-Mail-Adresse eine Bestell- und Versandbestätigung sowie, abhängig vom jeweiligen Transportdienstleister, die Benachrichtigung zur Paketankündigung sowie zu möglichen Zustelloptionen. Wenn Sie dies nicht möchten, kontaktieren Sie uns unter privacy@best4tires.com, um die E-Mail-Adresse für eine Weiterleitung durch uns sperren zu lassen.

6.2.3 PTV Axylog

Als Schnittstelle zu unserem Versanddienstleister nutzen wir PTV Axylog. Es ermöglicht uns die Echtzeit-Transportvisibilität und -kontrolle, wodurch unsere Lieferprozesse optimiert werden. Dienstanbieter ist PTV Logistics GmbH, Stumpfstraße 1, 76131 Karlsruhe.

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sie haben jederzeit das Recht, der Weiterleitung Ihrer E-Mail-Adresse zu widersprechen bzw. diese sperren zu lassen. Kontaktieren Sie uns hierzu unter privacy@best4tires.com.

6.3 Zahlungsarten

Im Folgenden möchten wir Sie über die Zahlungsarten, Zahlungsbedingungen und die damit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Folgende zwei Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen bei einer Bestellung zur Auswahl. Bitte beachten Sie neben den folgenden Informationen auch die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des beteiligten Zahlungsdienstleisters.

6.3.1 Payone

Zur Abwicklung unseres Zahlungsverkehrs nutzen wir den Zahlungsdienstleister Payone, der Payone GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main. Im Verlauf der Zahlung verarbeitet Payone folgende Daten von Ihnen:

  • Stammdaten (Name, Anschrift)

  • Finanzdaten (Kontonummer, Bankleitzahl, Kreditkartennummer)

  • Rechnungsbetrag

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages).

Sie können der Datenspeicherung jederzeit widersprechen, jedoch ist dann die Funktionsweise der Seite eingeschränkt. Daten, welche Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden nach Ablauf dieser gelöscht.

6.3.2 Nexi

Zur Abwicklung unseres Zahlungsverkehrs nutzen wir den Zahlungsdienstleister Nexi, der Nexi Germany GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn. Im Verlauf der Zahlung verarbeitet Nexi folgende Daten von Ihnen:

  • Stammdaten (Name, Anschrift)

  • Finanzdaten (Kontonummer, Bankleitzahl, Kreditkartennummer)

  • Rechnungsbetrag

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages).

Sie können der Datenspeicherung jederzeit widersprechen, jedoch ist dann die Funktionsweise der Seite eingeschränkt. Daten, welche Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden nach Ablauf dieser gelöscht.

6.4 Sonstige, digitale Services

6.4.1 Salesforce

Im Rahmen unseres Customer-Relationship-Managements nutzen wir das Tool „Salesforce“. Ihre Kundendaten, welche Sie im Rahmen der Registrierung hinterlegt haben, werden an diesen Dienstleister weitergegeben. Dieses Tool unterstützt uns dabei, unsere Kundenbeziehungen effizient zu verwalten und zu optimieren. Es hilft uns, Kundenanfragen schneller zu bearbeiten, personalisierte Angebote zu erstellen und die Kommunikation mit unseren Kunden zu verbessern.

Anbieter: salesforce.com Inc., One Market Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA.

Datenübermittlung ins Drittland: Die Daten werden an einen Server in den Vereinigten Staaten übermittelt. Wir implementieren geeignete Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich des Abschlusses von EU-Standarddatenschutzklauseln, wenn personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet werden und kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Das entsprechende Dokument finden Sie unter: Salesforce Data Processing Addendum: https://www.salesforce.com/content/dam/web/en_us/www/documents/legal/Agreements/data-processing-addendum.pdf. Diese verpflichten die Dienstleister, sich bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an das europäische Datenschutzniveau zu halten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Weitergabe der Daten erfolgt auf Grundlage der Einwilligung des Kunden, die im Rahmen der Registrierung erfolgt. Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen bzw. Ihre Einwilligung zu widerrufen. Hierfür kontaktieren Sie uns unter privacy@best4tires.com.

6.5 Storage4Tires

Neben der Möglichkeit, sich in unserem Portal zu registrieren und in unserem Online-Shop zu bestellen, haben Sie die Möglichkeit, einen weiteren digitalen Service in Anspruch zu nehmen.

Über unser Portal bieten wir einen digitalen Einlagerungsservice zur effizienten Verwaltung und Organisation der Reifeneinlagerung an. Die Verarbeitung von Daten im Rahmen dieses Services umfasst sämtliche Daten, die im Zusammenhang mit der Einlagerung von Reifen und den damit verbundenen Prozessen einhergehen. Hierzu gehören unter anderem die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Kundendaten, relevante Informationen über Reifenspezifikationen sowie Lagerorten.

Dieser Service kann nur nach Abschluss eines entsprechenden Vertrages in Anspruch genommen werden.

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 


7 Kontaktwege

7.1 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  • Geschlecht (optional)

  • Name (Pflicht)

  • Vorname (Pflicht)

  • Telefonnummer (optional)

  • E-Mail-Adresse (Pflicht)

  • Anschrift (optional)

  • Postleitzahl (optional)

  • Land (Pflicht)

  • Nachricht/Text

  • Dateianhang (Bild)

Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Nutzers

  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die unter I. bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient allein der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die im Rahmen des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die im Rahmen des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Verarbeitung der Daten über das Kontaktformular. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer E-Mail-Übersendung übermittelt werden. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten widerrufen über privacy@best4tires.com. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

7.2 Chat Software – „Userlike“

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Die Best4Tires GmbH nutzt die Chat-Software des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln, Deutschland. Sie können den Chat wie ein Kontaktformular nutzen, um nahezu in Echtzeit mit unseren Mitarbeitern zu chatten und Bestellungen direkt weiterzugeben. Beim Start des Chats fallen folgende personenbezogene Daten an:

  • Chat-Protokolle

  • E-Mail-Adresse

  • Name

  • Standort (Land, Stadt)

  • Browser-Typ

  • Betriebssystem

  • Gerät

  • Anzahl der Seitenaufrufe

  • Anzahl der Seitenbesuche

  • Referer

  • URL (mit der der Chat begonnen hat)

  • Umfrage vor und nach dem Chat

  • Thema des Chats

  • Chat-Status (neu, anstehend, geschlossen)

  • Chat-Bewertung nach dem Chat

  • Dauer des Chats

  • Datum des Chats

  • nutzergenerierte Inhalte

  • Links zu sozialen Profilen (LinkedIn, Facebook, Twitter)

  • Profilbild von sozialen Netzwerken

  • IP-Adresse

Je nach Gesprächsverlauf mit unseren Mitarbeitern können im Chat weitere personenbezogene Daten anfallen, die durch Sie eingetragen werden. Die Art dieser Daten hängt stark von Ihrer Anfrage oder dem Problem ab, das Sie uns schildern. Die Verarbeitung all dieser Daten dient dazu, Ihnen eine schnelle und effiziente Kontaktmöglichkeit zur Verfügung zu stellen und somit unseren Kundenservice zu verbessern. Nach Abgabe der Einwilligung durch Nutzung der WhatsApp Campaigns über Userlike wird Best4Tires Kund:innen gezielt mit entsprechenden News über Angebote anschreiben.

Technische Umsetzung

Durch das Aufrufen der Webseite https://www.best4tires.com/de/ wird das Chat-Widget in Form einer JavaScript-Datei von AWS Cloudfront geladen. Das Chat-Widget stellt technisch den Quellcode dar, der auf Ihrem Computer ausgeführt wird und den Chat ermöglicht.

Speicherdauer und Löschung

Best4Tires speichert den Verlauf der Chats für die Dauer von 6 Monaten. Dies dient dem Zweck, Ihnen unter Umständen umfangreiche Ausführungen zur Historie Ihrer Anfrage zu ersparen sowie zur beständigen Qualitätskontrolle unseres Chat-Angebots. Die Verarbeitung erfolgt entsprechend Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie uns dies gerne unter den weiter unten aufgeführten Kontaktdaten mitteilen. Gespeicherte Chats werden dann unverzüglich von uns gelöscht.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der Userlike UG (haftungsbeschränkt).

7.3 Newsletter & Pardot

Anmeldung zum Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Webseite unseren Newsletter zu abonnieren und weitere Informationen zu erhalten. Zur datenschutzkonformen Anmeldung verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Dies bedeutet, dass Sie nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene Adresse erhalten und dort bestätigen müssen, dass Sie den Newsletter erhalten möchten. Hierfür werden die jeweilige IP-Adresse und der Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung gespeichert.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenverarbeitung und Speicherung

Die Daten werden nach Erreichung des Zwecks gelöscht. Bei erfolgreicher Anmeldung werden die Daten für die Dauer des Abonnements gespeichert.

Verwendung von Pardot

Für das Versenden unseres Newsletters und die damit verbundene Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir das Salesforce-Tool Pardot ein. Pardot wird von der Salesforce Inc., einem Unternehmen aus den USA (Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 64105), bereitgestellt. Neben dem Versand ermöglicht uns die Software auch, die Lesegewohnheiten der Nutzer zu erkennen und die Inhalte entsprechend anzupassen.

Datenübermittlung in die USA, Rechtsgrundlage

Die erhobenen Daten werden an Server in den USA übermittelt. Wir implementieren geeignete Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich des Abschlusses von EU-Standarddatenschutzklauseln, wenn personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet werden und kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Diese Sicherheitsvorkehrungen dienen dem Zweck der Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland.


8 Social-Media und Weiterleitung zu Dritten

8.1 Social-Media-Plattformen

Wir haben verschiedene Auftritte auf Social-Media-Plattformen und unsere Website enthält entsprechende Weiterleitungen zu diesen Social-Media-Auftritten. Wir betreiben unter anderem Online-Präsenzen bei Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, Xing sowie YouTube (nähere Informationen in der nachfolgenden Liste).

Nutzung der Social-Media-Plattformen

Wir greifen für diese Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der Anbieter zurück. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Auftritte bei Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

Erfassung und Verarbeitung von Daten

Beim Besuch unserer Auftritte erfassen die Anbieter der Social-Media-Plattformen u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts statistische Informationen über die Interaktion mit uns zur Verfügung zu stellen.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Plattformen verarbeitet und ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten wurden sogenannte Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die von der EU-Kommission bereitgestellt wurden (mit Ausnahme von Xing, da dieser Anbieter seinen Sitz innerhalb der EU hat).

Unbekannte Datenverarbeitung durch Social-Media-Plattformen

Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise die Social-Media-Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch unseres Accounts und Ihrer Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen.

Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten

Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.

Verarbeitung durch uns

Wir als Anbieter des Informationsdienstes verarbeiten darüber hinaus nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns bereitstellen und eine Interaktion erfordern. Wenn Sie bspw. eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, werden wir Ihre Informationen entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer Datenverarbeitung speichern, die wir in dieser Datenschutzerklärung beschreiben.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Ausübung Ihrer Betroffenenrechte

Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns als auch an den Anbieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Website direkt an den Betreiber der Social-Media-Plattform. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten.

Weitere Informationen

Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben die Anbieter in ihren Datenschutzerklärungen (Link siehe in der nachfolgenden Liste). Dort finden Sie insbesondere auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Weitere Informationen zu sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.

8.2 Social Media Auftritte:

8.2.1 Facebook

8.2.2 Instagram

8.2.3 LinkedIN

8.2.4 TikTok

8.2.5 Xing

8.2.6 YouTube

8.3 Social Media Marketing

Werbung mit Facebook (Pixel und Conversion Tracking)

Über unseren Social-Media-Auftritt auf Facebook nutzen wir die Möglichkeit, unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Ziel und Zweck ist es, ein breites Netzwerk anzusprechen, das wir über andere herkömmliche Marketingkanäle (z.B. Flyer) nicht erreichen können.

Verwendung des Facebook Pixels

Wir verwenden auf unserer Website Werbemaßnahmen der Facebook Inc. („Facebook“). Durch die Einbindung des sogenannten „Facebook Pixels“ auf unserer Website können wir Nutzern unserer Website und des sozialen Netzwerks Facebook unsere Werbemaßnahmen („Facebook-Ads“) anzeigen und die Erfolge messen und bewerten („Conversion Tracking“). Diese Verbindung von Facebook und unserer Website erfolgt technisch über das „Facebook Pixel“.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.

Datenübertragung und -verarbeitung

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser bei Besuch unserer Website automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden. Hier sind die uns bekannten Vorgänge:

  • Durch die Einbindung des Facebook Pixels erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben oder eine Anzeige von uns angeklickt haben.

  • Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen.

  • Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und zur Profilbildung nutzt.

Speicherung und Datenschutz

Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Facebook, auch in den USA, gespeichert. Wir implementieren geeignete Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich des Abschlusses von EU-Standarddatenschutzklauseln, wenn personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet werden und kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Diese Sicherheitsvorkehrungen dienen dem Zweck der Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland.

Remarketing-Funktion „Custom Audiences“

Wir nutzen darüber hinaus die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“, die ebenfalls das Facebook Pixel nutzt. Diese Funktion ermöglicht es, bei Ihrem Besuch unserer Website oder anderer Websites, die ebenfalls das Facebook Pixel eingebunden haben, interessenbezogene Werbeanzeigen einzublenden. So können wir Ihnen Werbung anzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und unser Angebot zu vermarkten.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Cookie-Banner durchführen oder unter www.facebook.com/ads/preferences (nur eingeloggte Nutzer).

8.4 Einbindung von Drittanbieter-Diensten

Einbindung von YouTube-Videos

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, was bedeutet, dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die weiter oben genannten Daten (wie IP-Adresse und Zeitstempel) übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Einbindung erfolgt also nur nach Ihrer Einwilligung.

Google Maps

Auf unserer Webseite ist eine Verlinkung zu unserem Standort in Google Maps verfügbar. Dieser Service wird durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten. Google Ireland Limited ist ein Tochterunternehmen der amerikanischen Alphabet Inc. Durch diesen Link ermöglichen wir Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Auch hier greift der erweiterte Datenschutzmodus. Erst wenn Sie auf die Verlinkung klicken und im Cookie-Banner Ihre Einwilligung erteilt haben, können Daten verarbeitet werden. Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Google haben wir keine Kenntnis und auch keinen Einfluss.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Cookie-Banner durchführen.

OpenStreetMap

OpenStreetMap ist ein Kartenanbieter, den wir verwenden, um Ihnen eine Versandverfolgung der Lieferung zu ermöglichen. Der Anbieter von OpenStreetMap ist die OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, UK.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Cookie-Banner durchführen.


9 Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

9.1 Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  1. Die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

  2. Die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden.

  3. Die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden.

  4. Die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer.

  5. Das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung.

  6. Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde.

  7. Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden.

  8. Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

9.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

9.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

  1. Wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.

  2. Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen.

  3. Der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.

  4. Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

9.4 Recht auf Löschung

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

  3. Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

  4. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

  5. Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

  6. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

9.5 Information an Dritte

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

9.6 Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:

  1. Zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information.

  2. Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

  3. Aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO.

  4. Für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt.

  5. Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

9.7 Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

9.8 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern:

  1. Die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und

  2. Die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

9.9 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

9.10 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Datenschutzrechtliche Einwilligungen sind freiwillig und können jederzeit widerrufen werden. Einen Widerruf können Sie auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter folgendem Kontakt richten: privacy@best4tires.com.

9.11 Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung:

  1. Für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist.

  2. Aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten.

  3. Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

9.12 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

  • Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz

  • Telefon: +49 (0) 6131 8920-0

  • Telefax: +49 (0) 6131 8920-299

  • Webseite: https://www.datenschutz.rlp.de/

  • E-Mail: poststelle(at)datenschutz.rlp.de


Änderung der Richtlinien

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern. Wir werden Sie über die Aktualisierung der Datenschutzerklärung informieren, bitten Sie jedoch auch, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.

Diese Richtlinie wurde zuletzt am 3. Januar 2025 geändert.


© 2025 Best4Tires GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Unauthorisierte Reproduktion und/oder Kopierung ohne schriftliche Einverständniserklärung sind ausdrücklich untersagt.